2.000 Euro für historische Schulstunden

Die Bürgerstiftung Bergisch Gladbach unterstützt die Arbeit des Schulmuseums Katterbach


Bergisch Gladbach.
Das Katterbacher Schulmuseum gehört zu den Säulen der Bergischer Gladbacher Kulturlandschaft. Kaum eine Schulklasse in der Kreisstadt (und der näheren Umgebung), die nicht schon mal in den Genuss einer historischen Schulstunde im alten Schulhaus gekommen ist und auf den unbequemen Holzbänken Platz nehmen durfte.

Damit das Museum seine Arbeit auch in Zukunft fortsetzen kann, unterstützt die Bürgerstiftung für Bergisch Gladbach dir Arbeit der Einrichtung jetzt mit einer Spende über 2.000 Euro. Die Corona-Pandemie hat ihre Spuren auch in Katterbach hinterlassen. Die Zeit ohne Besucher hat für finanzielle Einbußen gesorgt. Dazu kommen deutlich höhere Fahrtkosten, die es Schulen im Umkreis schwerer machen, Klassenausflüge nach Katterbach zu organisieren. Zusätzlich mussten einige Ausstellungsstücke nach langer Zeit erneuert werden. Damit die Dokumentation der lokalen Schulhistorie und die historischen Schulstunden weiterhin ein Zuhause in Bergisch Gladbach haben, hat sich die Bürgerstiftung zu einer Förderung der Museumsarbeit entschlossen.

„Das Schulmuseum ist eine Institution und aus unserer Stadt nicht wegzudenken“, sagt der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Alexander Pfister. „Wenn wir die Bildungslandschaft unserer Gegenwart verstehen wollen, müssen wir verstehen, woher wir kommen und auf welche Traditionen wir aufbauen. Dafür leistet das Schulmuseum eine unverzichtbare Arbeit.“

Über das Schulmuseum Katterbach
Das Museum in der zum alten Katterbacher Schulhaus gehörigen Lehrerwohnung dokumentiert die Geschichte der Volksschulen im Rheinland und speziell in Bergisch Gladbach am Beispiel der 1871 im Ortsteil Katterbach errichteten Volksschule und schildert die Ausbildung und den Alltag der Lehrer sowie die Schulerziehung der Mädchen um 1900. Sie veranschaulicht den Wandel der Medien in der Schule und zeigt nicht nur die Bilderwelt der Fibeln im Zeitraum 1870 bis 1990, sondern auch skurrile Lern- und Arbeitsmittel für den Deutsch-, Rechen- und Sachkundeunterricht an Volksschulen. Geboten werden zudem historische Schulstunden, bei denen die Teilnehmer in einem original eingerichteten Klassenraum hautnah eine Schulstunde im Kaiserreich nacherleben können.

Weitere Infos unter: www.das-schulmuseum.de

Über die Bürgerstiftung Bergisch Gladbach
Die Bürgerstiftung wird dort aktiv, wo die Stadt Bergisch Gladbach in ihren Möglichkeiten an Grenzen stößt. Nicht als verlängerter Arm der Stadtverwaltung oder politischer Parteien, sondern als selbständige, unabhängige Stiftung von Bürgern für Bürger. Das Ziel der Bürgerstiftung für Bergisch Gladbach ist es, die Bereiche Bildung und Erziehung, Jugendhilfe und Seniorenarbeit, Kunst, Kultur und Denkmalpflege sowie das Gesundheitswesen zu fördern und zu unterstützen. Jeder ist willkommen, bei der Umsetzung von Projekten zu helfen. Entweder durch aktive ehrenamtliche Mitarbeit, durch Einzelspenden für aktuelle Projekte oder Zustiftungen, die das Kapital der Bürgerstiftung erhöhen. Die zugewendeten Mittel kommen zu 100 Prozent den geförderten Projekten zugute.

Auch hier konnte die Bürgerstiftung unterstützen:

Nach oben scrollen