Die Bürgerstiftung Bergisch Gladbach unterstützt die Katholische Grundschule in Hand
Bergisch Gladbach. Die Katholische Grundschule Hand kann sich über eine tolle Spende durch die Bürgerstiftung für Bergisch Gladbach freuen: Die Stiftung unterstützt ein großes Trommelprojekt, das die Schule im Rahmen der Projektwoche durchführt. Dabei studierten die Kinder in der Gruppe mit unterschiedlichen Percussion-Instrumenten ein Stück ein, dass am Ende der Woche vor der gesamten Schulgemeinschaft aufgeführt wurde.
Musikalität und Teamgeist
Das Trommelprojekt fördert nicht nur die musikalischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, wie etwa das Rhythmusgefühl. Es geht darüber hinaus darum, sich im Team abzustimmen und kooperativ an einem großen Ziel zu arbeiten. „Die KGS Hand gehört schon seit vielen Jahren zu den besonders engagierten Bildungseinrichtungen unserer Stadt“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, Alexander Pfister. „Das Trommelprojekt ist ein weiteres Beispiel für die innovativen Ideen und kreativen Ansätze, mit denen die Schule junge Menschen auf die Zukunft vorbereitet und wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Spende einen Beitrag dazu leisten können, den Kindern ein spannendes Angebot zu machen.“
Über die Bürgerstiftung Bergisch Gladbach
Die Bürgerstiftung wird dort aktiv, wo die Stadt Bergisch Gladbach in ihren Möglichkeiten an Grenzen stößt. Nicht als verlängerter Arm der Stadtverwaltung oder politischer Parteien, sondern als selbständige, unabhängige Stiftung von Bürgern für Bürger. Das Ziel der Bürgerstiftung für Bergisch Gladbach ist es, die Bereiche Bildung und Erziehung, Jugendhilfe und Seniorenarbeit, Kunst, Kultur und Denkmalpflege sowie das Gesundheitswesen zu fördern und zu unterstützen. Jeder ist willkommen, bei der Umsetzung von Projekten zu helfen. Entweder durch aktive ehrenamtliche Mitarbeit, durch Einzelspenden für aktuelle Projekte oder Zustiftungen, die das Kapital der Bürgerstiftung erhöhen. Die zugewendeten Mittel kommen zu 100 Prozent den geförderten Projekten zugute.